Das Land

Damals wie Heute ist die Kapregion an der Südspitze Afrikas ein beliebtes Ziel der Europäer. Und dies nicht nur wegen der stetig stiegenden Qualität der Weine, sondern auch wegen des sehr angenehemen Klimas und der malerisch schönen Landschaft. Während des Winters in Europa herrscht in Südafrika Sommer, wobei das Klima keineswegs unangenehm heiß ist, wie man vielleicht vermuten möchte, sondern schon fast mediterran. Ursache hierfür ist der Einfluß der beiden Ozeane, der sich bis zu hundert Kilometer ins Landesinnere bemerkbar macht. Durch die Verdunstung steigen immer Wolkenbänke auf, die die Temperaturen auf einem angenehmen Niveau halten. Somit ergeben sich auch zahlreiche Gebiete mit kühlen Klima, die sich hervorragend für den Anbau von Weißweinen eignen.

(c) 2001 Südafrika-Wein

Das Weinbaugebiet Südafrikas ist in 12 Regionen, sog. Districts, unterteilt: Stellenbosch, Paarl, Franschoek, Constantia, Swartland, Tulbagh, Durbanville, Olifants River, Little Karoo, Overberg, Worcester und Robertson.

Im Hinblick auf die zahlreichen Regionen am Kap, zu deren bekanntesten Stellenbosch und Paarl gehören, gab es in den vergangenen Jahren neue Erkenntnisse hinsichtlich der für den Weinbau bevorzugten Gebiete. So hat man erkannt, daß insbesondere solche Regionen mit etwas kühlerem Klima im Einfluß des atlantischen und indischen Ozeans oft die besseren Qualitäten hervorzubringen vermögen.

Die Entwicklung am Kap ist keineswegs abgeschlossen. Es gibt immer wieder neu aufbrechende Regionen, wie z.B. zur Zeit Franschhoek, das sich langsam aber sicher von einer Massenweinregion zu einer Region der Qualität wandelt.